Ballonfahrt Informationen

Allgemeines zum Ballonfahren

Im Jahre 1783 erfanden die Gebrüder Montgolfier in Frankreich den Heissluftballon. Die Hülle war aus Papier und das Heizmaterial bestand aus Stroh und Schafwolle, als offenes Feuer im Korb eine abenteuerliche Angelegenheit. Heute fahren wir moderne Sportballone mit Propangas betriebenen Brennern. Die Hüllen bestehen aus Polyethan beschichtetem Nylon. Nur beim geflochtenen Weidenkorb sind wir geblieben.

Kein anderes Flugobjekt fasziniert die Menschen mehr als ein Heissluftballon. Sich beim Ballonfahren einfach dem Wind hingeben! Denn der Wind allein legt die Richtung und den zurückgelegten Weg eines Heißluftballons fest. Unsere Ballonteams ermöglichen es fast jedem, die Faszination einer Heißluftballonfahrt über seinen Heimatort oder dessen Umgebung selbst zu erleben.

Grundsätzlich fahren wir das ganze Jahr Ballon! Wir planen von Mitte April bis zum letzten Oktoberwochenende 7 Tage in der Woche jeweils zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bei schönem Wetter Ballonfahrten im gesammten Land Brandenburg durchzuführen. Dadurch haben Sie keine langen Wartezeiten für Ihre Ballonfahrt. Im Winterhalbjahr planen wir durch die Kürze des Tageslicht nur eine Ballonfahrt am Tag. Es ist im Ballonkorb nicht kälter als am Boden eher wärmer. Wir haben immer Windstille im Korb da wir genauso schnell wie der Wind sind. Unser Brenner zur Heisslufterzeugung über dem Kopf wärmt ebenfalls etwas. Auch wenn Sie nicht schwindelfrei sind, können Sie bedenkenlos mit Sun Ballooning Ballonfahren. Sie empfinden beim Ballonfahren keine Höhenangst!

Die Terminvereinbarung
Wann kann man mit einem Ballon fahren? 
Die Sicherheit einer Ballonfahrt hängt entscheidend von der Wetterplanung ab. Die gründliche Vorbereitung zum Ballonfahren  ist vorgeschrieben . Stimmen die Rahmenbedingungen für eine Ballonfahrt, dann sind alle Voraussetzungen für ein unvergessliches, romantisches Abenteuer gegeben!
Regen, Thermik und Gewitter, sowie starker Wind machen eine Ballonfahrt unmöglich. Unsere gewissenhafte Planung und langjährige Erfahrung der Ballonpiloten gewährleistet die Sicherheit unserer Passagiere. Wir starten zur Ballonfahrt nur außerhalb der Thermikzeiten.
Im Sommer sind die besten Zeiten für eine Ballonfahrt kurz nach Sonnenaufgang bzw. ca. zwei Stunden vor Sonnenuntergang. Im Winter kann auch tagsüber Ballon gefahren werden.
Termin, Ort und Zeit des Starts klären wir telefonisch. Der Gutscheininhaber ruft uns an! Wir versuchen dann gemeinsam Ihren Terminkalender mit unserem Buchungskalender in Einklang zu bringen.
Für den mit Ihnen geplanten Ballonfahrt Termin rufen wir unsere Gäste für eine Sonnenaufgangs Ballonfahrt am Abend vor dem Termin ab 21.00 UHR und für eine Sonnenuntergangs Ballonfahrt am Tag des Termins zwischen 14.00 und 15.00 UHR an, um ihnen mitzuteilen ob die meteorologischen Rahmenbedingungen einen Ballonstart zulassen.
Direkt vor dem Ballonstart erkundigen wir uns beim Wetterdienst , ob die erforderlichen Bedingungen immer noch gegeben sind. Dabei kann es aus Gründen der Sicherheit durchaus vorkommen, dass falls sich die Wetterlage negativ geändert hat eine Ballonfahrt kurzfristig abgesagt wird. Nach unserer Statistik braucht jeder Ballonfahrgast 3,5 Terminvereinbarungen um 1x Ballon zu fahren. Nach einer Absage aus Wettergründen, kann ein neuer Termin zum Ballonfahren wieder telefonisch vereinbart werden. 
Wer kann in einem Heißluftballon mitfahren?

Ballonfahren kann fast jeder. Kinder werden erst ab 12 Jahren und einer Mindestgröße von 135 cm befördert. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie so fit sein, dass etwa ein Sprung von einem Tisch keine Probleme hervorruft. Ihre Sicherheit ist unser oberstes Gebot ! Wir können 6, 6, 8 oder Gruppen bis zu 20 Personen in unseren 3 Ballonkörben befördern. Einzelbuchungen sind natürlich auch möglich.

Außer dem Ballonpiloten ist noch ein Crewmitglied sowie die Hilfe von drei Gästen notwendig, um einen Ballon aufzurüsten. Nach der Ballonlandung wird der Ballon wieder im Anhänger verstaut und alle Gäste werden kostenlos zum Treffpunkt zurückgebracht.

Foto-& Filmaufnahmen unserer Ballonfahrten

Fotoaufnahmen & Filmaufnahmen aus dem Ballon heraus sind möglich. Bei der Mitnahme von Foto- und Filmgeräten ist jedoch der Passagier für die sichere Verwahrung selbst verantwortlich. Ein Haftungsanspruch aus den Versicherungen des Ballons besteht nicht.

Was sollte ich für eine Ballonfahrt anziehen?
Am besten ziehen Sie sich zum Ballonfahren so an als wollten Sie im Wald spazieren gehen. Vor allen Dingen feste Schuhe (keine hohen Absätze!), denn wir landen mit unserem Ballon auch schon mal auf einer feuchten Wiese.
Besonders warme Bekleidung brauchen Sie zur Ballonfahrt nicht, denn wir spüren im Ballon keinen Wind, wodurch es im Ballonkorb oft angenehmer als am Boden ist. Im Winter sind aber warme Schuhe zum Ballonfahren empfehlenswert. 
Wichtig für die Ballonfahrt!
Bitte nehmen Sie vor und während der Ballonfahrt keinen Alkohol zu sich. Bitte denken Sie daran, daß der Ballon maßgeblich von der Natur, besonders von den Windverhältnissen beeinflusst und gesteuert wird. Der Ballonpilot gibt vor und während der Ballonfahrt Einweisungen zum richtigem Verhalten. 
Die Ballonfahrertaufe nach Ihrer Heißluftballonfahrt!
Wenn es Ihre erste Ballonfahrt war, erhalten Sie eine Ballonfahrertaufe. Sie werden in den Stand des "Ballon-Adels" erhoben und bekommen eine Urkunde mit Ihrem Ballon Adelstitel. 
Taufspruch für Ballonfahrer!

Ehre der Natur die alles hat erschaffen.
Sie schuf als schönsten Teil der Welt für uns das weite Himmelszelt.
Sie hat das Feuer uns gegeben, mit dessen Kraft wir uns erheben
und über Wald und Wiesen schweben.
Drum soll uns auch das Feuer taufen
zum löschen soll der Sekt dann laufen!!
Wie lange dauert eine Fahrt mit dem Ballon?
Planen Sie ca. 4 Stunden zum Ballonfahren ein, (ab Treffzeit bis Verabschiedung) davon sind Sie  ca. 1 Stunde in der Luft, kann aber auch fahrtbedingt kürzer oder länger sein.  Ab 6 Personen starten wir auch vor Ihrer Haustür. Voraussetzung: passende Windverhältnisse und Startwiese Größe ca.( 50 x 50 m ). 
Der Pilot und die Crew beantworten Ihnen gerne weitere Fragen. 

Was beinhaltet eine Ballonfahrt ?

1. kostenlose Fahrt vom Treffpunkt zum Startplatz (ca. 0,5 h)
2. Aufbau des Ballones vor dem Start (ca. 0,5 h)
3. Fahrt mit dem Heißluftballon (ca. 1h)
4. Verpacken des Ballones nach der Landung (ca. 0,5 h)
5. Ballonfahrertaufe mit Taufsekt und persönlicher Urkunde (ca. 0,5 h)
6. kostenlose Rückfahrt vom Landeplatz zum Ausgangspunkt (ca. 0,5 h)


Zuschauer bei der Ballonfahrt?

Zuschauer sind herzlich willkommen und können dem Verfolgerfahrzeug zur Start und Landewiese des Ballons hinterherfahren.
Geschenkgutschein - die exklusive Geschenkidee!

Ballonfahrten zu den verschiedensten Anlässen, mit der ganzen Familie, als Gruppenfahrt, mit Freunden oder als Betriebsausflug. Einen Ballonfahrt Geschenkgutschein zum Geburtstag, zur Hochzeit, zu Weihnachten oder für jemanden, der einem besonders viel Wert ist buchen .

Jeder Ballon Gutschein ist immer 36 Monate gültig. 

 

  

 


Die Sun Ballooning Ballone kurz vor dem Ballonstart auf der Wiese
Sonnenaufgangsfahrt bei Hakenberg

Ballonfahrt mit Sun Ballooning über die Linumer Teiche im Land Brandenburg
Ballonfahrt über Linumer Teiche

Staunen kurz vor dem Start des Sun Ballooning Heissluftballons
kurz vor dem Ballonstart im Briesetal

Ballonfahrten Blick auf einen Sun Ballooning Ballon
Blick auf den Sun Ballooning Ballon

Heißluftballonbrenner von Sun Ballooning bei einer Ballonfahrt im Land Brandenburg un Mecklenburg Vorpommern
Heißluftballon Brennerprobe

Sun Ballooning Ballon nach der Ballonlandung in Mecklenburg Vorpommern 
Heißluftballonkorb nach der Landung

Ballonfahrten Sun Ballooning Ballonfahrer Taufurkunde.jpg
Taufsekt und Taufurkunde

Ballonfahrten mit Sun Ballooning im Land Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern
Ballon prall mit Kaltluft gefüllt

Die Ballonhülle von Sun Ballooning Ballonfahrten wird wieder eingepackt
Ballonhülle wird eingepackt

Ballonfahrer bekommen bei Sun Ballooning nach Ihrer Ballonfahrertaufe ihre Urkunde überreicht 
Ballonfahrertaufe


Bildergalerie:

Ablauf einer
Ballonfahrt

zum Ansehen
klicken
Ablauf einer Ballonfahrt übers Brandenburger Land

  
  
  
     
Home : Informationen